M`Era Luna 2005
Bericht 14.8.05

Regen, Matsch, Schlammschlacht, viele Schirme...
Wie wir es bereits befürchtet hatten zeigte sich das Wetter am Sonntag von seiner unfreundlichsten Seite.
Als wir von zu Hause losfuhren hatten wir zwar noch Hoffnungen das es bald wieder aufhören würde zu regnen, doch es wurde eher immer schlimmer.
Und auch am Sonntag haben wir es geschafft die ersten beiden Bands zu verpassen. (Scream Silence und Staubkind)

Die erste Band sollte für diesen Tag The Vision Bleak sein...wir hatten die Band bis jetzt noch nie Live gesehen.
Aber sie konnten durchaus bei uns Punkten, Wolfmoon zum Beispiel ist ein tolles Stück.
Wobei es vermutlich zu etwas späterer Stunde alles noch besser rüber gekommen wäre, aber man kann ja nicht alles haben.
Wir sind schon gespannt auf Ihre neue CD "Carpathia" die nach den Worten von
Herr Schwadorf und Herr Konstanz natürlich noch besser wird als ihre erste CD.
http://www.the-vision-bleak.de

Schnell zurück in den Hanger wo Cephalgy nun an der Reihe waren. Der erste optische Eindruck ist schon mal nicht schlecht Jörg als Frontmann sorgt gut für Stimmung. Ronny und Stella besetzen die Keyboards, jeweils mit leuchtenden Augen und dem entsprechendem Outfit.
Insgesamt wurde guter eingängiger Electro-Dark-Wave präsentiert.
http://www.cephalgy.de/


Auch hier hätten wir gern länger verweilt doch leider hatten wir keine Zeit...

....Faun machte sich bereits startklar.
Musik des Mittelalters wurde präsentiert und dabei haben die fünf sichtlich Spaß.
Da sieht man strahlende Gesichter und es wird getanzt auf der Bühne.
Für das Lied über das Wasser entschuldigten sie sich dann noch angesichts der Regenströme.
Der Sound auf der Hauptbühne konnte zwar nicht 100prozentig überzeugen aber schön wars trotzdem.
http://www.faune.de/

Wieder im trockenem Hanger angelangt fingen KiEw mit ihrer "Audiothearpie" an.
Tja was soll man sagen, da wurden die Zwangsjacken ausgepackt und schon gabs harte Beats, u. a. Ihr Hit "Blutrausch zum Feierabend"
Ganz unser Geschmack war es nicht, deshalb will ich hier keine Wertung geben, aber der Auftritt ansich war nicht schlecht.
Es wurde jedenfalls versucht etwas Programm neben der Musik zu machen.
http://www.kiew.org/
Jetzt zu einer interessanten Neuentdeckung:GÅTE
Zumindest für viele Besucher des Festiavls ...wir haben durchweg positive Stimmen über diese Band gehört, nach dem Konzert wohlgemerkt.
Geboten wurde eine Mischung aus moderner Rockmusik und norwegischem Folk, klingt ja auch recht einleuchtend bei einer norwegischen Band.
Stimmlich konnte die Sängerin Gunnhild Sundli übrigens voll überzeugen, wenn sie auch etwas "schrill" für ein solches Festival angezogen war.
http://www.gaate.no/
Jetzt gehts zu einer weiteren Entdeckung die uns dieses mal besonders gefallen hat. Amduscia
Die Band aus Mexico konnte sofort bei uns punkten, musikalisch wie visuell.
Marco Polo mit seinem feschen Auge und seinen "Lockenwicklen" im Haar ging gleich ordentlich ab.
Dabei gab es wieder eine gute Mischung aus Industrial, Techno und Electro zu hören.
http://www.amduscia.de/

Nun stürmten The Birthday Massacre die Main Stage. Schon wieder gibt es was interessantes neues zu hören.
Die Band im blutgetränktem Schuluniformen bis auf die Sängerin Chibi, die kam natürlich im lieben Schulmädchenoutfit daher.
Geboten wurde Gothic-Pop bei herrlich schönen nassen Schauern... ;-)
Das hielt allerdings nicht viele davon ab vor der Bühne zu stehen um zu lauschen.
http://www.nothingandnowhere.com/

TRISOMIE 21 gaben sich danach im Hanger die Ehre, eine Band die auch den älteren Jahrgängen wohlbekannt sein sollte.
Schließlich gibt es die Band seit 80…musikalisch vielleicht nicht schlecht, aber wer eine Bühenshow suchte…vergebens.
Da sollte die französische Band vielleicht noch mal etwas an sich arbeiten, aber letztlich zählt ja die Musik.
Irgendwie ist der Bandname übrigens etwas makaber…ihr könnt ja mal googeln...
http://www.trisomie21.com


Tja ratet mal…genau wieder zurück zur Hauptbühne zu Zeraphine.
Ein Auftritt wie gewohnt und mit vielen weiblichen Fans in den ersten Reihen.
Wobei man sich die Musik auch als Vertreter der männlichen Hälfte der Menschheit antun kann.
http://www.zeraphine.de/

Ian Ross betrat nun als Sänger und kreativer Kopf von Flesh Field die Bühne im Hangar. Mit dabei seine neue Sängerin Wendy die mit aggressiven Vocals aufwartet und recht nett anzusehen war.
Zu hören gabs eine Mischung aus EBM und Industrial.
http://www.flesh-field.com

Im mal wieder strömenden Regen mussten Lacuna Coil versuchen ihre Fans bei Laune zu halten, das gelang ihnen auch sehr gut. Cristina Scabbia und ihr Gesangspartner Andrea Ferro passen stimmlich einfach sehr gut zusammen.
Ein schöner Auftritt den die Italiener da hingelegt haben!
http://www.lacunacoil.it/


Mit sichtlich guter Laune legten Melotron los.
Es gab guten deutschen Elektropop der mittlerweile in vielen Ländern begeistern konnte.
Auch im Hangar war dem Publikum die Begeisterung anzusehen.
Sie spielten Lieder von ihrer neuen CD die sich "Clichè" nennt, aber auch alte Klassiker wurden natürlich zum Besten gegeben.
Demnächst werden die 3 übrigends auf Welttournee gehen.
http://www.melotron.de

Für Subway to Sally bekommt ihr mal einen ausführlicheren Bericht den uns die liebe Serendipity zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank nochmal dafür!
Hier gehts zum Bericht.

http://www.subwaytosally.de/

Als vorletzte Gruppe im Hangar spielten Diary of Dreams.
Adrian Hates präsentierte einen düsteren aber dennoch tanzbaren Sound der begeisterte und eine besondere Atmosphäre aufbaute.
http://www.diaryofdreams.de/

Zu Deine Lakaien muss man wohl nicht viel sagen, schließlich kennt sie fast jeder ;-)
Wie immer lieferten sie eine sehr schöne Show ab, mit wundervollem Gesang und schönen Instrumenten.
http://www.deine-lakaien.com/

Recht dunkel ging es bei The Klinik zu, der letzten Band im Hangar.
Ganz so unser Fall war es nicht, aber das ist ja Geschmackssache. Auf jeden Fall waren viele Fans anwesend die das wohl anders als wir sahen und ordentlich mitfeierten ;-)